Dateiübertragungen
Informationen zur Übertragung von Dateien zwischen Geräten finden Sie in der Hilfe.
Hinweise
-
Stellen Sie sicher, Ihre Dateien zu sichern, bevor Sie sie übertragen.
-
Bevor Sie eine vorhandene Datei auf einem Gerät ersetzen, stellen Sie sicher, dass die Datei geschlossen ist oder entfernt wurde. Anderenfalls wird die Datei ggf. nicht richtig übertragen und wird beschädigt.
Übertragen einer Datei mit Containerfeldern, die Daten extern speichern
Um eine Datei mit Containerfeldern zu übertragen, die Daten extern speichern, müssen Sie die Containerfelddaten einbetten. Verwenden Sie den Befehl Kopie speichern unter in FileMaker Pro und wählen Sie Eigenständige Kopie (einzelne Datei). Übertragen Sie anschließend die Kopie, nicht das Original.
Importieren in eine und aus einer übertragenen Datei
Sie können den Scriptschritt „Datensätze importieren“ verwenden, um Daten aus einer lokalen FileMaker Pro-Datei auf einem iOS- oder iPadOS-Gerät in eine andere FileMaker Pro-Datei zu übernehmen.
Richten Sie die Feldzuordnung und die Importfolge ein, bevor Sie importieren. Sie können:
-
aus einer Remote-Quelle in eine lokale oder Remote-Datei importieren.
-
aus einer lokalen Quelle in eine lokale oder Remote-Datei importieren.
Beispiel 1: Importieren aus einer Remote-Quelle (Remote.fmp12) in eine lokale Datei (Lokal.fmp12)
In diesem Beispiel befindet sich die Datei Lokal.fmp12 auf einem iOS- oder iPadOS-Gerät und benötigt ein Script, das Daten aus einer Remote-Quelle (Remote.fmp12) importiert. Sie müssen in FileMaker Pro ein Script in der lokalen Datei erstellen und dann die Datei zu FileMaker Go übertragen. Sie können dann das Script in FileMaker Go ausführen, um die Daten in die Remote-Datei zu importieren.
-
Öffnen Sie Lokal.fmp12 und Remote.fmp12 in FileMaker Pro.
-
Erstellen Sie ein Script in Lokal.fmp12. Beispiel:
Datensätze importieren [ Mit Dialog: Aus ; Tabelle: Lokal ; "Remote.fmp12" ; Aktualisieren ; Macintosh ]
und richten Sie einen Pfad für die Remote-Datei mit der IP-Adresse Ihres Rechners ein. Beispiel:
fmnet:/192.168.10.10/Remote.fmp12
-
Geben Sie die Importfolge an.
-
Schließen Sie Lokal.fmp12.
-
Übertragen Sie Lokal.fmp12 zu FileMaker Go.
-
Öffnen Sie Lokal.fmp12 in FileMaker Go und führen Sie das Script aus.
Die lokale Datei wird mit den Daten aus der Remote-Datei aktualisiert.
Beispiel 2: Importieren aus einer lokalen Quelle (Lokal.fmp12) in eine Remote-Datei (Remote.fmp12)
In diesem Beispiel benötigt die Remote-Datei (Remote.fmp12) ein Script, das Daten aus einer lokalen Datei (Lokal.fmp12) importiert. Sie müssen FileMaker Pro verwenden, um das Script in der Remote-Datei zu erstellen, und dann FileMaker Go verwenden, um die bereitgestellte Remote-Datei auf Ihrem iOS- oder iPadOS-Gerät zu öffnen und das Script auszuführen, um die Daten von der lokalen Datei zu importieren.
-
Übertragen Sie Lokal.fmp12 zu FileMaker Go.
-
Öffnen Sie Remote.fmp12 in FileMaker Pro.
-
Verwenden Sie den Scriptarbeitsbereich, um ein Script in Remote.fmp12 zu erstellen. Beispiel:
Variable setzen [ $DateiPfad; Wert:Hole ( DokumentenPfad ) & "Lokal.fmp12" ]
Datensätze importieren [ Mit Dialog: Aus ; Tabelle: Lokal ; "$DateiPfad"; Hinzufügen ; Macintosh ]
wobei der Pfad zu der Quelldatei auf dem Gerät lautet:
file:$Dateipfad
-
Wählen Sie Importfolge angeben.
Wenn die Quellfelder nicht im Dialogfeld „Importfolge angeben“ im Scriptarbeitsbereich angezeigt werden, wählen Sie Datenquelle angeben für den Scriptschritt „Datensätze importieren“. Wählen Sie im Dialogfeld „Datei angeben“ unter Dateityp FileMaker Pro-Dateien aus. Fügen Sie der Pfadliste dann einen weiteren Pfad zu Lokal.fmp12 hinzu. Beispiel:
file:$DateiPfad
file:Lokal.fmp12
-
Öffnen Sie in FileMaker Go die bereitgestellte Datei Remote.fmp12.
-
Führen Sie das Script von Remote.fmp12 in FileMaker Go aus.
Die Remote-Datei wird mit den Daten aus der lokalen Datei aktualisiert.